Über Uns

KS Contemporary ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst und Kultur mit Sitz in der Südoststeiermark. Das fünfköpfige Team – bestehend aus Lisa-Maria Schmidt, Julia Aldrian, Kibo Flitsch, Karl Karner und Herbert De Colle – präsentiert jährlich Ausstellungen im KS Room und veranstaltet zusätzlich weitere Projekte an wechselnden Orten. Wir verstehen uns als Teil einer lebendigen Kunsttradition im südöstlichen Raum Österreichs – eines vielschichtigen Netzwerks, zu dessen Weiterbestehen wir beitragen möchten und dem wir uns auch mit kritischem Blick nähern. Wir sehen es als unsere Verantwortung, die kulturelle Tradition und Identität der Südoststeiermark zu hinterfragen und aktiv mitzugestalten.

Der KS Room wurde 2013 von Karl Karner und Linda Samaraweerovà in einem ehemaligen Stallungsgebäude des Schloss Kornbergs gegründet und befindet sich auf einem Feld mitten in der Natur. Neben den regelmäßigen Ausstellungen initiiert KS Contemporary auch weitere Veranstaltungen wie Performances, Konzerte, künstlerische Interventionen, Pop-Up Ausstellungen und vieles mehr. Ziel ist es, alternative Räume für experimentelle, zeitgenössische Projekte und Dialoge zu schaffen und gezielt fernab der großen Kunstmetropolen zu präsentieren.

Unsere Zusammenarbeit wird geprägt durch die, für uns untrennbare, Kombination von Praxis und Theorie. Was uns verbindet, sind interdisziplinäre Perspektiven und Herangehensweisen, die in unserer kuratorischen Arbeit, künstlerischen Praxis sowie in der Vermittlung sichtbar werden. 

Wir verstehen Diversität als grundlegenden Wert: in Perspektiven, Inhalten, Ausdrucksformen und Lebensrealitäten und versuchen diese mit lokaler Verankerung zu verknüpfen. Die Zusammenarbeit mit den Menschen und Gegebenheiten vor Ort ist zentral für unsere Arbeit – sie prägt nicht nur unsere Inhalte, sondern auch unsere Haltungen. Besonderen Wert legen wir dabei auf faire Bezahlung: Fair Pay ist für uns ein unverzichtbarer Bestandteil einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Kulturarbeit. Das Team arbeitet mit dem Wissen, das aus der Beschäftigung mit unserer Umgebung hervorgeht und schafft so ein Fundament, auf dem unsere künstlerische und kuratorische Praxis aufbaut, ebenso wie unser Selbstverständnis als Plattform für kritischen Austausch.